Am 1. Januar trat ein französisches Gesetz in Kraft, nach dem Mitarbeiter außerhalb der Arbeitszeit ihr Smartphone ausschalten und damit den Zugriff auf ihre geschäftliche E-Mail unterbinden können. Diese Maßnahme ist eine Folge des erhöhten Drucks, immer erreichbar und verbunden sein zu müssen, was zu einer Vielzahl unbezahlter Überstunden und Gesundheitsproblemen geführt hat. Große Unternehmen mit 50 oder mehr Mitarbeitern müssen mit ihren Mitarbeitern über die für sie geltenden spezifischen Regeln verhandeln. Werden die Niederländer folgen?
Verwandte Artikel
In einem Rechtsstreit ist immer mit viel Gerangel zu rechnen…
Der Oberste Gerichtshof der Niederlande Bei einem Rechtsstreit ist immer mit viel Streit und Er-sagte-sie-sagte zu rechnen. Zur weiteren Klärung des Sachverhalts kann das Gericht anordnen, …
Die Niederlande haben sich wieder einmal bewährt….
Nationale und internationale Unternehmen Die Niederlande haben sich erneut als guter Nährboden für nationale und internationale Unternehmen erwiesen, wie folgt…