Niederländische Behörde für Verbraucher und Märkte
Unlautere Geschäftspraktiken durch Telefonverkäufe werden häufiger gemeldet. Zu diesem Schluss kommt die niederländische Behörde für Verbraucher und Märkte, die unabhängige Aufsichtsbehörde, die sich für Verbraucher und Unternehmen einsetzt. Mit sogenannten Angeboten für Rabattaktionen, Feiertage und Gewinnspiele werden die Menschen immer häufiger telefonisch angesprochen. Sehr oft sind diese Angebote unklar formuliert, sodass die Kunden am Ende mehr müssen, als sie erwarten. Diesem Telefonkontakt folgen oft aggressive Zahlungseinzugspraktiken. Darüber hinaus werden auch Personen, die nur dem Erhalt von Informationen zugestimmt haben, zur Zahlung gedrängt. Die niederländische Verbraucher- und Marktbehörde empfiehlt Personen, die mit solchen Angeboten telefonisch kontaktiert werden, das Gespräch zu beenden, das Angebot abzulehnen und die Rechnung auf keinen Fall zu bezahlen.
Weiterlesen: