Die meisten Menschen wissen, was ein Tarifvertrag ist, welche Vorteile er hat und welcher für sie gilt. Viele Menschen wissen jedoch nicht, welche Konsequenzen es hat, wenn sich der Arbeitgeber nicht an den Tarifvertrag hält. Mehr dazu kannst du in diesem Blog lesen!
Ist die Einhaltung des Tarifvertrags verpflichtend?
Ein Tarifvertrag legt Vereinbarungen über die Beschäftigungsbedingungen von Arbeitnehmern in einer bestimmten Branche oder innerhalb eines Unternehmens fest. In der Regel sind die darin enthaltenen Vereinbarungen für den Arbeitnehmer günstiger als die sich aus dem Gesetz ergebenden Arbeitsbedingungen. Beispiele sind Gehaltsvereinbarungen, Kündigungsfristen, Überstundenvergütungen oder Pensionen. In bestimmten Fällen wird der Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt. Dies bedeutet, dass Arbeitgeber innerhalb der Tarifbranche verpflichtet sind, die Regeln des Tarifvertrags anzuwenden. In solchen Fällen darf der Arbeitsvertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht zum Nachteil des Arbeitnehmers von den tarifvertraglichen Regelungen abweichen. Sowohl als Arbeitnehmer als auch als Arbeitgeber sollten Sie den für Sie geltenden Tarifvertrag kennen.
Klage
Hält der Arbeitgeber die zwingenden tarifvertraglichen Vereinbarungen nicht ein, begeht er eine „Vertragsverletzung“. Er erfüllt die für ihn geltenden Vereinbarungen nicht. In diesem Fall kann der Arbeitnehmer vor Gericht gehen, um sicherzustellen, dass der Arbeitgeber seinen Verpflichtungen weiterhin nachkommt. Die Arbeitnehmerorganisation kann die Erfüllung der Pflichten auch gerichtlich geltend machen. Der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerorganisation kann die Einhaltung und den Ersatz des Schadens, der durch die Nichteinhaltung des Tarifvertrags entsteht, vor Gericht fordern. Einige Arbeitgeber meinen, sie könnten die Tarifverträge umgehen, indem sie mit dem Arbeitnehmer (im Arbeitsvertrag) konkrete Vereinbarungen treffen, die von den Vereinbarungen im Tarifvertrag abweichen. Diese Vereinbarungen sind jedoch ungültig, wodurch der Arbeitgeber für die Nichteinhaltung der tarifvertraglichen Bestimmungen haftbar gemacht wird.
Die Gewerbeaufsicht
Neben dem Arbeitnehmer und der Arbeitnehmerorganisation kann auch die niederländische Arbeitsaufsichtsbehörde eine unabhängige Untersuchung durchführen. Eine solche Untersuchung kann sowohl angekündigt als auch unangekündigt erfolgen. Diese Untersuchung kann darin bestehen, den anwesenden Arbeitnehmern, Leiharbeitnehmern, Vertretern des Unternehmens und anderen Personen Fragen zu stellen. Darüber hinaus kann das Arbeitsinspektorat Akteneinsicht verlangen. Die Beteiligten sind verpflichtet, bei den Ermittlungen der Arbeitsinspektion mitzuwirken. Die Grundlage der Befugnisse der Arbeitsinspektion ergibt sich aus dem Allgemeinen Verwaltungsrechtsgesetz. Stellt die Gewerbeaufsicht fest, dass verbindliche Tarifvertragsbestimmungen nicht eingehalten werden, benachrichtigt sie die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände. Diese können dann gegen den betroffenen Arbeitgeber vorgehen.
Pauschal fein
Schließlich kann der Tarifvertrag eine Regelung oder Bestimmung enthalten, nach der Arbeitgeber, die den Tarifvertrag nicht einhalten, mit einer Geldbuße belegt werden können. Dies wird auch als Pauschalstrafe bezeichnet. Daher richtet sich die Höhe dieser Geldbuße nach den Bestimmungen des für Ihren Arbeitgeber geltenden Tarifvertrags. Die Höhe des Bußgeldes ist daher unterschiedlich, kann aber hohe Summen betragen. Solche Bußgelder können grundsätzlich ohne Einschaltung eines Gerichts verhängt werden.
Sie haben Fragen zum für Sie geltenden Tarifvertrag? Dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Unsere Anwälte sind darauf spezialisiert Arbeitsrecht und helfen Ihnen gerne weiter!