News

Wichtige rechtliche Neuigkeiten, aktuelle Gesetze und Veranstaltungen | Law and More

UBO-Registrierung in den Niederlanden im Jahr 2020

Europäische Richtlinien verlangen von den Mitgliedsstaaten die Einrichtung eines UBO-Registers. UBO steht für Ultimate Beneficial Owner. Das UBO-Register wird 2020 in den Niederlanden installiert. Das bedeutet, dass Unternehmen und juristische Personen ab 2020 verpflichtet sind, ihre (in)direkten Eigentümer zu registrieren. Ein Teil der personenbezogenen Daten des UBO, wie die …

UBO-Registrierung in den Niederlanden im Jahr 2020 Mehr lesen »

Ersatz des immateriellen Schadens…

Jegliche Entschädigung für immaterielle Schäden, die durch Tod oder Unfall verursacht wurden, war bis vor kurzem nicht durch das niederländische Zivilrecht abgedeckt. Diese immateriellen Schäden beinhalten die Trauer der nahen Angehörigen, die durch einen Todesfall oder Unfall ihres Angehörigen verursacht wird, für den eine andere Partei haftbar gemacht werden soll. Diese Art …

Ersatz des immateriellen Schadens… Mehr lesen »

Niederländisches Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Unternehmer, die Mitarbeiter beschäftigen, geben häufig vertrauliche Informationen an diese Mitarbeiter weiter. Dabei kann es sich um technische Informationen wie Rezepte oder Algorithmen oder um nicht technische Informationen wie Kundenstämme, Marketingstrategien oder Geschäftspläne handeln. Doch was passiert mit diesen Informationen, wenn Ihr Mitarbeiter im Unternehmen des Wettbewerbers anfängt zu arbeiten? Kannst du schützen …

Niederländisches Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen Mehr lesen »

Verbraucherschutz und Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unternehmer, die Produkte verkaufen oder Dienstleistungen erbringen, verwenden häufig Allgemeine Geschäftsbedingungen, um die Beziehung zum Empfänger der Ware oder Dienstleistung zu regeln. Ist der Empfänger Verbraucher, genießt er Verbraucherschutz. Der Verbraucherschutz soll den „schwachen“ Verbraucher vor dem „starken“ Unternehmer schützen. Um festzustellen, ob ein Empfänger …

Verbraucherschutz und Allgemeine Geschäftsbedingungen Mehr lesen »

Viele Leute unterschreiben einen Vertrag, ohne den Inhalt zu verstehen

Unterschreiben Sie einen Vertrag, ohne seinen Inhalt wirklich zu verstehen Untersuchungen zeigen, dass viele Menschen einen Vertrag unterzeichnen, ohne seinen Inhalt wirklich zu verstehen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Miet- oder Kaufverträge, Arbeitsverträge und Aufhebungsverträge. Der Grund dafür, Verträge nicht zu verstehen, liegt oft im Sprachgebrauch; Verträge enthalten oft viele gesetzliche …

Viele Leute unterschreiben einen Vertrag, ohne den Inhalt zu verstehen Mehr lesen »

Rente bei Scheidungen teilen

Die Regierung will die Renten bei Scheidungen automatisch teilen. Die niederländische Regierung will regeln, dass Partner, die sich scheiden lassen, automatisch das Recht erhalten, die Hälfte der Rente des anderen zu erhalten. Der niederländische Minister für Soziales und Beschäftigung, Wouter Koolmees, will Mitte …

Rente bei Scheidungen teilen Mehr lesen »

Der Unterschied zwischen einem Verantwortlichen und einem Auftragsverarbeiter

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist bereits seit einigen Monaten in Kraft. Allerdings herrscht noch Unsicherheit über die Bedeutung bestimmter Begriffe in der DSGVO. Beispielsweise ist nicht jedem klar, was der Unterschied zwischen einem Verantwortlichen und einem Auftragsverarbeiter ist, obwohl dies Kernkonzepte der DSGVO sind. Nach …

Der Unterschied zwischen einem Verantwortlichen und einem Auftragsverarbeiter Mehr lesen »

Unlautere Geschäftspraktiken per Telefon erhöhen

Niederländische Behörde für Verbraucher und Märkte Unlautere Geschäftspraktiken durch Telefonverkäufe werden häufiger gemeldet. Zu diesem Schluss kommt die niederländische Behörde für Verbraucher und Märkte, die unabhängige Aufsichtsbehörde, die sich für Verbraucher und Unternehmen einsetzt. Immer häufiger werden Menschen telefonisch mit sogenannten Angeboten für Rabattaktionen, Urlaube und Gewinnspiele angesprochen. …

Unlautere Geschäftspraktiken per Telefon erhöhen Mehr lesen »

Änderung des niederländischen Gesetzes über die Treuhandverwaltung

Niederländisches Treuhandaufsichtsgesetz Nach dem niederländischen Treuhandaufsichtsgesetz gilt die folgende Dienstleistung als Treuhanddienst: die Bereitstellung eines Domizils für eine juristische Person oder ein Unternehmen in Kombination mit der Erbringung zusätzlicher Dienstleistungen. Diese zusätzlichen Dienstleistungen können unter anderem darin bestehen, Rechtsberatung zu leisten, sich um …

Änderung des niederländischen Gesetzes über die Treuhandverwaltung Mehr lesen »

Urheberrecht: Wann sind Inhalte öffentlich?

Das Recht des geistigen Eigentums entwickelt sich ständig weiter und ist in letzter Zeit enorm gewachsen. Dies zeigt sich unter anderem im Urheberrecht. Heutzutage ist fast jeder auf Facebook, Twitter oder Instagram oder hat eine eigene Website. Die Menschen erstellen daher viel mehr Inhalte als früher, die oft öffentlich veröffentlicht werden. Außerdem finden Urheberrechtsverletzungen statt …

Urheberrecht: Wann sind Inhalte öffentlich? Mehr lesen »

Zusteller kein Angestellter

„Deliveroo Fahrradkurier Sytse Ferwanda (20) ist selbstständiger Unternehmer und kein Angestellter“, lautete das Urteil des Gerichts Amsterdam. Der Vertrag, der zwischen einem Zusteller und Deliveroo geschlossen wurde, gilt nicht als Arbeitsvertrag – der Zusteller ist somit kein Angestellter des Zustellunternehmens. Entsprechend der …

Zusteller kein Angestellter Mehr lesen »

Polen als Mitglied des Europäischen Netzwerks suspendiert

Polen als Mitglied des Europäischen Netzwerks der Räte für das Justizwesen (ENCJ) suspendiert. Das Europäische Netzwerk der Räte für das Justizwesen (ENCJ) hat Polen als Mitglied suspendiert. Der ENCJ äußert Zweifel an der Unabhängigkeit der polnischen Justizbehörde aufgrund der jüngsten Reformen. Die polnische Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) …

Polen als Mitglied des Europäischen Netzwerks suspendiert Mehr lesen »

Kosten für das Posten negativer und falscher Google-Bewertungen

Das Posten negativer und falscher Google-Bewertungen kostet einen unzufriedenen Kunden viel Geld. Der Kunde veröffentlichte unter verschiedenen Pseudonymen und anonym negative Bewertungen über die Gärtnerei und ihren Vorstand. Das Amsterdam Das Berufungsgericht stellte fest, dass die Kundin nicht widersprochen habe, dass sie nicht in Übereinstimmung mit den Regeln des ungeschriebenen Rechts gehandelt habe, dass …

Kosten für das Posten negativer und falscher Google-Bewertungen Mehr lesen »

Änderung der niederländischen Verfassung

Datenschutzsensible Telekommunikation in Zukunft besser geschützt Am 12. Juli 2017 stimmte der niederländische Senat einstimmig dem Vorschlag des Ministers für Inneres und Königreichsbeziehungen Plasterk zu, in naher Zukunft die Privatsphäre von E-Mails und anderer datenschutzrelevanter Telekommunikation besser zu schützen. Artikel 13 Absatz 2 der niederländischen Verfassung besagt, dass die Geheimhaltung …

Änderung der niederländischen Verfassung Mehr lesen »

Neue Regeln für die Werbung für elektronische Zigaretten ohne Nikotin

Seit dem 1. Juli 2017 ist es in den Niederlanden verboten, für elektronische Zigaretten ohne Nikotin und für Kräutermischungen für Wasserpfeifen zu werben. Die neuen Regeln gelten für alle. Auf diese Weise setzt die niederländische Regierung ihre Politik zum Schutz von Kindern unter 18 Jahren fort. Ab dem 1. Juli 2017 ist es auch nicht mehr …

Neue Regeln für die Werbung für elektronische Zigaretten ohne Nikotin Mehr lesen »

Rotterdamer Hafen und TNT Opfer eines weltweiten Hackerangriffs

Am 27. Juni 2017 kam es bei internationalen Unternehmen aufgrund eines Ransomware-Angriffs zu IT-Fehlfunktionen. In den Niederlanden meldeten APM (das größte Rotterdamer Container-Transferunternehmen), TNT und der Pharmahersteller MSD einen Ausfall ihres IT-Systems aufgrund des Virus namens „Petya“. Der Computervirus begann in der Ukraine, wo er Banken, Unternehmen und die Stromversorgung der Ukraine befiel …

Rotterdamer Hafen und TNT Opfer eines weltweiten Hackerangriffs Mehr lesen »

Google hat eine Rekordstrafe von 2,42 Milliarden EU-Milliarden von der EU verhängt

Das ist erst der Anfang, zwei weitere Strafen könnten verhängt werden Laut Entscheidung der Europäischen Kommission muss Google wegen Verstoßes gegen das Kartellrecht eine Strafe in Höhe von 2,42 Milliarden Euro zahlen. Die Europäische Kommission stellt fest, dass Google seine eigenen Google-Shopping-Produkte in den Ergebnissen der Suchmaschine Google zum Nachteil …

Google hat eine Rekordstrafe von 2,42 Milliarden EU-Milliarden von der EU verhängt Mehr lesen »

Die Europäische Kommission möchte, dass Vermittler informieren…

Die Europäische Kommission möchte, dass Vermittler sie über Konstruktionen zur Steuervermeidung informieren, die sie für ihre Kunden erstellen. Länder verlieren oft Steuereinnahmen aufgrund von meist grenzüberschreitenden Steuerkonstruktionen, die Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Banken und Rechtsanwälte (Zwischenhändler) für ihre Kunden erstellen. Um die Transparenz zu erhöhen und die Einziehung dieser Steuern durch die Steuerbehörden zu ermöglichen, hat die Europäische …

Die Europäische Kommission möchte, dass Vermittler informieren… Mehr lesen »

Jeder muss die Niederlande digital sicher halten

Jeder muss die Niederlande digital sicher halten, sagt Cybersecuritybeeld Nederland 2017. Es ist sehr schwer, sich unser Leben ohne Internet vorzustellen. Es macht uns das Leben leicht, birgt aber andererseits auch viele Risiken. Die Technologien entwickeln sich rasant und die Cybercrime-Rate steigt. Cybersecuritybeeld Dijkhoff (Stellvertretender Staatssekretär der Niederlande) …

Jeder muss die Niederlande digital sicher halten Mehr lesen »

Die Niederlande sind Innovationsführer in Europa

Laut dem European Innovation Scoreboard der Europäischen Kommission erhalten die Niederlande 27 Indikatoren für Innovationspotenzial. Die Niederlande liegen jetzt auf Platz 4 (2016 – Platz 5) und werden 2017 zusammen mit Dänemark, Finnland und dem Vereinigten Königreich als Innovation Leader bezeichnet. Nach Angaben des niederländischen Wirtschaftsministers kamen wir …

Die Niederlande sind Innovationsführer in Europa Mehr lesen »

Nachrichtenbild

Steuern: früher und heute

Die Geschichte der Steuer beginnt in der Römerzeit. Menschen, die auf dem Gebiet des Römischen Reiches lebten, mussten Steuern zahlen. Die ersten Steuervorschriften in den Niederlanden erscheinen 1805. Das Grundprinzip der Besteuerung war geboren: Einkommen. Die Einkommenssteuer wurde 1904 formalisiert. Mehrwertsteuer, Einkommenssteuer, Lohnsummensteuer, Körperschaftssteuer, Umweltsteuer – …

Steuern: früher und heute Mehr lesen »

Am 1. Juli 2017 ändert sich in den Niederlanden das Arbeitsrecht…

Am 1. Juli 2017 ändert sich in den Niederlanden das Arbeitsrecht. Und damit die Bedingungen für Gesundheit, Sicherheit und Prävention. Die Arbeitsbedingungen sind ein wichtiger Faktor im Arbeitsverhältnis. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können daher von klaren Vereinbarungen profitieren. Derzeit gibt es eine große Vielfalt an Verträgen zwischen den Gesundheits- und Sicherheitsbehörden …

Am 1. Juli 2017 ändert sich in den Niederlanden das Arbeitsrecht… Mehr lesen »

Der Mindestlohn ändert sich in den Niederlanden ab dem 1. Juli 2017

Alter des Arbeitnehmers In den Niederlanden hängt der Mindestlohn vom Alter des Arbeitnehmers ab. Die gesetzlichen Regelungen zum Mindestlohn können sich jährlich unterscheiden. Beispielsweise beträgt der Mindestlohn ab dem 1. Juli 2017 für Arbeitnehmer ab 1.565,40 Jahren 22 € monatlich. 2017-05-30

Rechtsverfahren sollen eine Lösung für ein Problem finden…

Rechtliche Probleme Rechtliche Verfahren sollen eine Lösung für ein Problem finden, erreichen aber oft das komplette Gegenteil. Laut einer Untersuchung des niederländischen Forschungsinstituts HiiL werden Rechtsprobleme immer weniger gelöst, da das traditionelle Prozessmodell (das sogenannte Turniermodell) stattdessen eine Spaltung zwischen den Parteien bewirkt. Infolgedessen ist die …

Rechtsverfahren sollen eine Lösung für ein Problem finden… Mehr lesen »

Heutzutage ist der Hashtag nicht nur auf Twitter und Instagram beliebt…

#getthanked Heutzutage ist der Hashtag nicht nur auf Twitter und Instagram beliebt: Der Hashtag wird immer häufiger verwendet, um eine Marke zu etablieren. 2016 stieg die Zahl der Marken mit vorangestelltem Hashtag weltweit um 64 %. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Marke „#getthanked“ von T-Mobile. Einen Hashtag als Marke zu beanspruchen, ist jedoch nicht …

Heutzutage ist der Hashtag nicht nur auf Twitter und Instagram beliebt… Mehr lesen »

Die Kosten für die Nutzung Ihres Mobiltelefons im Ausland sinken rasant

Heutzutage ist es schon viel seltener, nach der jährlichen, wohlverdienten Reise innerhalb Europas mit einer (ungewollt) hohen Telefonrechnung von ein paar hundert Euro nach Hause zu kommen. Die Kosten für die Nutzung eines Mobiltelefons im Ausland sind im Vergleich zu den letzten 90 bis 5 Jahren um mehr als 10 % gesunken. Infolge …

Die Kosten für die Nutzung Ihres Mobiltelefons im Ausland sinken rasant Mehr lesen »

Heutzutage ist eine Welt ohne Drohnen kaum noch vorstellbar…

Drohnen Heutzutage ist eine Welt ohne Drohnen kaum noch vorstellbar. Als Ergebnis dieser Entwicklung konnten sich die Niederlande beispielsweise bereits über beeindruckende Drohnenaufnahmen des verfallenen Pools „Tropicana“ freuen und es wurde sogar eine Wahl zum besten Drohnenfilm abgehalten. Denn Drohnen machen nicht nur Spaß, sondern können auch …

Heutzutage ist eine Welt ohne Drohnen kaum noch vorstellbar… Mehr lesen »

Nachrichtenbild

Eindhoven ist unter anderem bekannt für seinen Flughafen 'Eindhoven Flughafen'…

Eindhoven ist unter anderem bekannt für seinen Flughafen 'Eindhoven Flughafen'. Diejenigen, die sich dafür entscheiden, in der Nähe zu leben Eindhoven Der Flughafen muss mit der möglichen Belästigung durch überfliegende Flugzeuge rechnen. Ein niederländischer Anwohner stellte jedoch fest, dass diese Belästigung zu schwerwiegend geworden war, und forderte Schadensersatz. Der niederländische Hof von Ostbrabant …

Eindhoven ist unter anderem bekannt für seinen Flughafen 'Eindhoven Flughafen'… Mehr lesen »

Verschenken Sie Konzertkarten zu Werbezwecken

Konzertkarten zu Werbezwecken Fast alle niederländischen Radiosender sind dafür bekannt, regelmäßig Konzertkarten zu Werbezwecken zu verschenken. Dies ist jedoch nicht immer rechtmäßig. Das niederländische Kommissariat für Medien hat kürzlich NPO Radio 2 und 3FM einen dicken Klaps gegeben. Der Grund? Ein öffentlich-rechtlicher Sender zeichnet sich durch Unabhängigkeit aus. …

Verschenken Sie Konzertkarten zu Werbezwecken Mehr lesen »

Viele Menschen vergessen oft, über die möglichen Folgen nachzudenken…

Datenschutz in sozialen Netzwerken Viele Menschen vergessen oft, über die möglichen Folgen nachzudenken, wenn sie bestimmte Inhalte auf Facebook posten. Ob vorsätzlich oder extrem naiv, dieser Fall war sicherlich alles andere als clever: Ein 23-jähriger Niederländer erhielt kürzlich eine gerichtliche Verfügung, da er beschlossen hatte, kostenlose Filme (darunter Kinofilme) auf …

Viele Menschen vergessen oft, über die möglichen Folgen nachzudenken… Mehr lesen »

Es wird nur sehr wenige Niederländer geben, die es noch nicht wissen…

Es wird sehr wenige Niederländer geben, die sich der schleppenden Probleme im Zusammenhang mit den durch Gasbohrungen verursachten Erdbeben in Groningen noch nicht bewusst sind. Das Gericht hat entschieden, dass die 'Nederlandse Aardolie Maatschappij' (niederländische Erdölgesellschaft) einem Teil der Einwohner des Groningenveld eine Entschädigung für immaterielle Schäden zahlen muss. Auch der Staat hat …

Es wird nur sehr wenige Niederländer geben, die es noch nicht wissen… Mehr lesen »

Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen mit unserer Website zu verbessern. Wenn Sie unsere Dienste über einen Browser nutzen, können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers einschränken, blockieren oder entfernen. Wir verwenden auch Inhalte und Skripte von Dritten, die Tracking-Technologien verwenden. Sie können Ihre Einwilligung unten ausdrücklich angeben, um das Einbetten solcher Drittanbieter zu ermöglichen. Um vollständige Informationen über die von uns verwendeten Cookies, die von uns gesammelten Daten und deren Verarbeitung zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere Datenschutz
Law & More B.V.