Weitere Sanktionen gegen Russland Image

Zusätzliche Sanktionen gegen Russland

Nach sieben Sanktionspaketen der Regierung gegen Russland wurde am 6. Oktober 2022 nun auch ein achtes Sanktionspaket eingeführt. Diese Sanktionen kommen zu den Maßnahmen hinzu, die 2014 gegen Russland wegen der Annexion der Krim und der Nichtumsetzung der Minsker Vereinbarungen verhängt wurden. Die Maßnahmen konzentrieren sich auf Wirtschaftssanktionen und diplomatische Maßnahmen. Die neuen Sanktionen zielen darauf ab, die nichtstaatlichen Gebiete der Oblaste Donezk und Luhansk in der Ukraine anzuerkennen und russische Streitkräfte in diese Gebiete zu entsenden. In diesem Blog können Sie nachlesen, welche Sanktionen hinzugefügt wurden und was dies sowohl für Russland als auch für die EU bedeutet.

Frühere Sanktionen nach Sektor

Sanktionsliste

Die EU hat bestimmten Personen, Unternehmen und Organisationen Beschränkungen auferlegt. Die Liste[1] der Beschränkungen wurde mehrmals erweitert, daher ist es ratsam, sie zu konsultieren, bevor Sie Geschäfte mit einem russischen Unternehmen tätigen.

Nahrungsmittel (Agri-Food)

Im Lebensmittelbereich gibt es ein Importverbot für Meeresfrüchte und Spirituosen aus Russland sowie ein Exportverbot für verschiedene Zierpflanzenprodukte. Dazu gehören Blumenzwiebeln, Knollen, Rosen, Rhododendren und Azaleen.

Verteidigung

Es gibt ein Ein- und Ausfuhrverbot für Waffen und verwandte Produkte, die Dienstleistungen und Unterstützung bieten. Darüber hinaus besteht ein Verbot des Verkaufs, der Lieferung, des Transfers und der Ausfuhr von zivilen Schusswaffen, deren wesentlichen Teilen und Munition, Militärfahrzeugen und -ausrüstung, paramilitärischer Ausrüstung und Ersatzteilen. Es verbietet auch die Lieferung bestimmter Produkte, Technologien, technische Unterstützung und Vermittlung im Zusammenhang mit Produkten, die für den „doppelten Verwendungszweck“ verwendet werden können. Dual Use bedeutet, dass Güter für den normalen Gebrauch, aber auch für militärische Zwecke eingesetzt werden können.

Energie Sektor

Der Energiesektor umfasst Aktivitäten, die die Exploration, Produktion, Verteilung innerhalb Russlands oder die Gewinnung von Erdöl, Erdgas oder festen fossilen Brennstoffen umfassen. Aber auch Herstellung oder Vertrieb innerhalb Russlands oder Produkte aus festen Brennstoffen, raffinierten Erdölprodukten oder Gas. Und auch Bau e Bau von Einrichtungen oder Installation von Ausrüstung für oder Bereitstellung von Dienstleistungen, Ausrüstung oder Technologie für Aktivitäten im Zusammenhang mit Stromerzeugung oder Stromerzeugung.

Neue Investitionen im gesamten russischen Energiesektor sind verboten. Darüber hinaus gibt es weitreichende Exportbeschränkungen für Ausrüstungen, Technologien und Dienstleistungen im gesamten Energiesektor. Es gibt auch ein Exportverbot für bestimmte Ausrüstungen, Technologien und Dienstleistungen für Ölraffinerietechnologien, Tiefseeölexploration und -produktion, arktische Ölexploration und -produktion sowie Schieferölprojekte in Russland. Schließlich wird es ein Verbot des Kaufs, Imports und Transfers von Rohöl und raffinierten Ölprodukten aus Russland geben.

Finanzsektor

Es ist verboten, der russischen Regierung, der Zentralbank und verbundenen Personen/Einheiten Darlehen, Buchführung, Steuerberatung, Beratungs- und Anlageprodukte bereitzustellen. Es dürfen auch keine Dienstleistungen von Treuhandgesellschaften an diese Gruppe erbracht werden. Außerdem dürfen sie nicht mehr mit Wertpapieren handeln und mehrere Banken wurden vom internationalen Zahlungssystem SWIFT abgeschnitten.

Industrie und Rohstoffe

Ein Importverbot gilt für Zement, Düngemittel, fossile Brennstoffe, Kerosin und Kohle. Große Unternehmen der Maschinenbranche müssen zusätzliche Sanktionen einhalten. Außerdem dürfen bestimmte Maschinen nicht nach Russland transportiert werden.

Transport

Luftfahrtteile und -reparaturen, damit verbundene Finanzdienstleistungen und zusätzliche Waren, die in der Luftfahrt verwendet werden. Der EU-Luftraum ist auch für russische Flugzeuge gesperrt. Auch gegen große Unternehmen der Luftfahrtbranche gibt es Sanktionen. Darüber hinaus besteht ein Straßentransportverbot für russische und weißrussische Transportunternehmen. Es gibt bestimmte Ausnahmen, unter anderem für medizinische, landwirtschaftliche und Lebensmittelprodukte sowie humanitäre Hilfe. Darüber hinaus wird Schiffen unter russischer Flagge der Zugang zu EU-Häfen verweigert. Es gibt auch Sanktionen gegen große Unternehmen im russischen Schiffbausektor.

Medien

Mehrere Unternehmen dürfen in der EU nicht mehr senden, um Propaganda und Fake News entgegenzuwirken.

Business Services

Die Erbringung von Unternehmensdienstleistungen ist nicht zulässig, wenn es sich um Buchhaltung, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung, Cloud-Dienste und Unternehmensberatung handelt.

Kunst, Kultur und Luxusgüter

In Bezug auf diesen Sektor werden Waren von Personen auf der Sanktionsliste eingefroren. Transaktionen und Exporte von Luxusgütern an Personen, Unternehmen und Organisationen in Russland oder zur Verwendung in Russland sind ebenfalls verboten.

Neue Maßnahmen seit 6. Oktober 2022

Neue Waren wurden auf die Import- und Exportliste gesetzt. Auch für den Seetransport von russischem Öl in Drittländer wurde eine Obergrenze festgelegt. Außerdem wurden zusätzliche Beschränkungen für Russlands Handel und Dienstleistungen auferlegt.

Verlängerung des Ein- und Ausfuhrverbots

Die Einfuhr von Stahlprodukten, Zellstoff, Papier, Kunststoffen, Elementen für die Schmuckindustrie, Kosmetika und Zigaretten wird illegal. Diese Waren werden der bestehenden Liste als Erweiterungen hinzugefügt. Auch der Transport von zusätzlichen Gütern, die im Luftverkehr verwendet werden, wird eingeschränkt. Außerdem wurde das Exportverbot für Güter erweitert, die für einen doppelten Verwendungszweck verwendet werden können. Damit soll die militärische und technologische Stärkung Russlands und die Entwicklung seines Verteidigungs- und Sicherheitssektors begrenzt werden. Die Liste umfasst jetzt bestimmte elektronische Komponenten, zusätzliche Chemikalien und Waren, die zur Todesstrafe, Folter oder anderen grausamen, unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlungen verwendet werden können.

Russischer Seeverkehr

Das russische Schifffahrtsregister wird ebenfalls von Transaktionen ausgeschlossen. Die neuen Sanktionen verbieten den Seehandel mit Rohöl (ab Dezember 2022) und Mineralölprodukten (ab Februar 2023), die aus Russland stammen oder aus Russland exportiert werden, in Drittländer. Technische Unterstützung, Vermittlungsdienste, Finanzierung und finanzielle Unterstützung dürfen ebenfalls nicht bereitgestellt werden. Solche Transporte und Dienstleistungen können jedoch bereitgestellt werden, wenn Öl oder Erdölprodukte zu oder unter einer vorbestimmten Preisobergrenze gekauft werden. Diese Sanktion ist noch nicht in Kraft, aber die gesetzliche Grundlage ist bereits vorhanden. Sie tritt erst in Kraft, wenn auf europäischer Ebene eine Preisobergrenze festgelegt wird.

Rechtsberatung

Es ist jetzt verboten, Rechtsberatungsdienste für Russland zu erbringen. Nicht unter die Rechtsberatung fallen jedoch die Vertretung, die Beratung bei der Erstellung von Urkunden oder die Prüfung von Urkunden im Rahmen der anwaltlichen Vertretung. Dies ergibt sich aus der Erläuterung zu Rechtsberatungsleistungen des neuen Sanktionspakets. Fälle oder Verfahren vor Verwaltungsbehörden, Gerichten oder anderen ordnungsgemäß bestellten Amtsgerichten oder in Schieds- oder Schlichtungsverfahren gelten ebenfalls nicht als Rechtsberatung. Am 6. Oktober 2022 teilte die niederländische Anwaltskammer mit, dass sie noch die Folgen des Inkrafttretens dieser Sanktion für die Anwaltschaft erwäge. Bis auf weiteres wird empfohlen, den Dekan der niederländischen Anwaltskammer zu konsultieren, wenn Sie einen russischen Mandanten unterstützen/beraten möchten.

Bögentekten und Ingenieure

Architektur- und Ingenieurleistungen umfassen städtebauliche und landschaftsarchitektonische Leistungen sowie ingenieurwissenschaftliche und technische Beratungsleistungen. Sie wird durch das Verbot der Erbringung von Architekten- und Ingenieurleistungen sowie von IT-Beratungsleistungen und Rechtsberatungsleistungen eingeschränkt. Die Bereitstellung technischer Hilfe ist jedoch weiterhin für Waren zulässig, die nach Russland exportiert werden. Der Verkauf, die Lieferung, die Weitergabe oder die Ausfuhr dieser Waren sollte dann nach dieser Verordnung nicht verboten werden, wenn die technische Hilfe geleistet wird.

IT-Beratung

Dazu gehört die Installation von Computerhardware. Erwägen Sie auch die Unterstützung bei Beschwerden bei der Installation von Hardware und Netzwerken. „IT-Beratungsdienste“ umfassen Beratungsdienste im Zusammenhang mit der Installation von Computerhardware und Softwareimplementierungsdiensten. Umfassend umfasst es auch die Entwicklung und Implementierung von Software. Es ist ferner verboten, Brieftaschen-, Konto- und Verwahrungsdienste für Krypto-Vermögenswerte für russische Personen oder Personen mit Wohnsitz in Russland bereitzustellen, unabhängig vom Gesamtwert der Krypto-Vermögenswerte.

Andere Sanktionen

Als weitere Maßnahme wurde die Möglichkeit geschaffen, Personen und Einrichtungen, die die Umgehung von Sanktionen erleichtern, auf die Sanktionsliste zu setzen. Darüber hinaus gibt es ein Verbot für EU-Bürger, in Verwaltungsräten bestimmter russischer Staatsunternehmen zu sitzen. Auch mehrere Personen und Organisationen werden auf die Sanktionsliste gesetzt. Dazu gehören Vertreter des russischen Verteidigungssektors, bekannte Personen, die Desinformationen über den Krieg verbreiten, und Personen, die an der Organisation illegaler Referenden beteiligt sind.

Der Rat beschloss außerdem, den geografischen Geltungsbereich der Sanktionen vom 23. Februar, einschließlich insbesondere des Verbots der Einfuhr von Waren aus den nichtstaatlichen Gebieten Donezk und Luhansk, auf die unkontrollierten Gebiete der Gebiete Saporischschja und Cherson auszudehnen. Die Maßnahmen gegen die Verantwortlichen für die Untergrabung oder Bedrohung der territorialen Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine gelten bis zum 15. März 2023.

Kontakt

Unter bestimmten Umständen gibt es Ausnahmen von den oben genannten Sanktionen. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Tom Meevis, unter tom.meevis@lawandmore.nl oder Maxim Hodak unter maxim.hodak@lawandmore.nl oder rufen Sie uns an unter +31 (0)40-3690680.

[1] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A02014R0269-20220721

Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen mit unserer Website zu verbessern. Wenn Sie unsere Dienste über einen Browser nutzen, können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers einschränken, blockieren oder entfernen. Wir verwenden auch Inhalte und Skripte von Dritten, die Tracking-Technologien verwenden. Sie können Ihre Einwilligung unten ausdrücklich angeben, um das Einbetten solcher Drittanbieter zu ermöglichen. Um vollständige Informationen über die von uns verwendeten Cookies, die von uns gesammelten Daten und deren Verarbeitung zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere Datenschutz
Law & More B.V.