BENÖTIGEN SIE EINEN RECHTSANWALT FÜR SCHULDENBEZIEHUNG?
BITTEN SIE RECHTLICHE UNTERSTÜTZUNG

UNSERE RECHTSANWÄLTE SIND SPEZIALISTEN FÜR NIEDERLÄNDISCHES RECHT

geprüft Klar.

geprüft Persönlich und leicht zugänglich.

geprüft Ihre Interessen zuerst.

Leicht zugänglich

Leicht zugänglich

Law & More ist Montag bis Freitag erreichbar
von 08:00 bis 22:00 und am Wochenende von 09:00 bis 17:00

Gute und schnelle Kommunikation

Gute und schnelle Kommunikation

Unsere Anwälte hören sich Ihren Fall an und kommen zu Ihnen
mit entsprechendem Aktionsplan

Persönliche Herangehensweise

Persönliche Herangehensweise

Unsere Arbeitsweise stellt sicher, dass 100% unserer Kunden
uns weiterempfehlen und im Schnitt mit 9.4 bewertet werden

/
Sammlungen in den Niederlanden
/

Kollektionen

Untersuchungen zeigen, dass 30 % der Insolvenzen in den Niederlanden durch unbezahlte Rechnungen verursacht werden. Hat Ihr Unternehmen einen Kunden, der noch nicht bezahlt hat? Oder sind Sie Privatperson und haben einen Schuldner, der Ihnen noch Geld schuldet? Dann kontaktiere die Law & More Anwälte für Inkasso. Uns ist bewusst, dass unbezahlte Rechnungen sehr ärgerlich und unerwünscht sind, weshalb wir Sie von Anfang bis Ende des Inkassoprozesses unterstützen. Unsere Inkasso-Anwälte können mit Ihnen sowohl ein außergerichtliches Inkassoverfahren als auch ein gerichtliches Inkassoverfahren durchlaufen. Law & More ist auch mit dem Pfändungsrecht vertraut und kann Sie im Konkursfall unterstützen. Schließlich macht es für uns keinen Unterschied, ob der Schuldner in den Niederlanden wohnt oder im Ausland ansässig ist. Aufgrund unseres internationalen Hintergrunds sind wir für komplexere, strittige oder größere Ansprüche qualifiziert.

Wenn es um Inkasso geht, denken Sie wahrscheinlich eher an ein Inkassobüro oder einen Gerichtsvollzieher als an einen Anwalt für Inkasso. Dies liegt daran, dass alle drei Parteien in der Lage sind, ausstehende Forderungen einzuziehen. Es gibt jedoch einige wesentliche Schritte im Inkassoprozess, die in der Regel von einem Inkasso-Anwalt durchgeführt werden können:

Inkasso Anwalt Bild

Rubin van Kersbergen

Rubin van Kersbergen

RECHTSANWALT

ruby.van.kersbergen@lawandmore.nl

„Ich wurde innerhalb der vereinbarten Zeit professionell beraten“

Schritt-für-Schritt-Plan für den Inkassoprozess

1. Freundschaftliche Phase. Ist Ihre Forderung einbringlich, kann zunächst ein gütliches Verfahren durch die Inkasso-Anwälte von . eingeleitet werden Law & More. In dieser Phase versuchen wir den Schuldner per Brief und/oder Telefon zur Zahlung zu bewegen, ggf. erhöht um gesetzliche Zinsen und außergerichtliche Inkassokosten.

2. Verhandlungen. Haben Sie gute Beziehungen zu Ihrem Kontrahenten und möchten Sie diese gute Beziehung pflegen? In dieser Phase versuchen wir, durch Verhandlungen eine Einigung zwischen den Parteien zu erzielen und beispielsweise eine Zahlungsvereinbarung zu treffen.

3. Gerichtliche Phase. Das einvernehmliche Verfahren ist nicht zwingend erforderlich. Sollte Ihr Schuldner nicht kooperieren, können unsere Inkasso-Anwälte eine Vorladung erstellen und an Ihren Schuldner übersenden. Mit der Vorladung wird der Schuldner zu einem bestimmten Termin vor Gericht geladen. In einer Rechtsphase fordern wir die Zahlung der ausstehenden Beträge und Inkassokosten gerichtlich ein.

4. Das Urteil. Nachdem Ihr Schuldner die Vorladung erhalten hat, wird ihm Gelegenheit gegeben, sich schriftlich zu der Vorladung zu äußern. Reagiert der Schuldner nicht und erscheint er nicht zur mündlichen Verhandlung, erlässt der Richter ein Abwesenheitsurteil, in dem er Ihrer Forderung stattgibt. Das bedeutet, dass Ihr Schuldner die Rechnung, die gesetzlichen Zinsen, die Inkassokosten und die Verfahrenskosten bezahlen muss. Nach der Urteilsverkündung durch den Richter wird der Gerichtsvollzieher dieses Urteil dem Schuldner zustellen.

5. Das Urteil. Bevor das Gerichtsverfahren eingeleitet wird, besteht die Möglichkeit, das Eigentum des Schuldners zu beschlagnahmen. Dies wird als Wintergartenaufsatz bezeichnet. Die Pfändung soll sicherstellen, dass der Schuldner vor der richterlichen Entscheidung über kein Vermögen verfügen kann, damit Sie Ihre Kosten tatsächlich vom Schuldner eintreiben können. Gibt der Richter Ihrer Forderung statt, wird die Vorbeschlagnahme in eine Vollstreckungsbeschlagnahme umgewandelt. Das bedeutet, dass die beschlagnahmten Vermögenswerte vom Gerichtsvollzieher öffentlich veräußert werden können, wenn der Schuldner noch immer nicht zahlt. Mit dem Erlös dieser Vermögenswerte wird Ihre Forderung beglichen.

Was Kunden über uns sagen

Angemessener Ansatz

Tom Meevis war durchgehend in den Fall involviert und jede Frage meinerseits wurde von ihm schnell und klar beantwortet. Ich werde die Kanzlei (und insbesondere Tom Meevis) auf jeden Fall an Freunde, Familie und Geschäftspartner weiterempfehlen.

10
Mieke
Hoogelon

Unsere Inkasso-Anwälte stehen Ihnen zur Verfügung:

Office Law & More

Die Vorgehensweise des Inkasso-Anwalts

Die oben beschriebenen Schritte müssen für jeden Sammelvorgang durchgeführt werden. Aber was kann man erwarten von Law & More's Inkasso-Anwälte, wenn Sie diese Schritte durchlaufen?

  • Analyse und Beratung zu Ihrer Rechtslage
  • Direkter und persönlicher Kontakt, sowohl telefonisch als auch per E-Mail
  • Qualität und Engagement
  • Handeln und reagieren Sie schnell und effektiv
  • Auf dem Koffer sitzen
  • Denken Sie immer voraus und bereiten Sie die nächsten Aktionen vor

Tätigkeit Inkasso Rechtsanwalt

  • Überwachen Sie Zahlungsbedingungen und überprüfen Sie Rechnungen
  • Verhandlungen mit Schuldnern
  • Verfassen und Versenden einer Mahnung
  • Verhinderung der Verschreibung und Verwendung von Unterbrechungen
  • Abfassung der Mahnung
  • Führen von Gerichtsverfahren
  • Beschlagnahme und Vollstreckung
  • Bearbeitung von internationalen Inkassofällen

Häufigste Fragen

Das Inkassorecht in den Niederlanden betrifft die (außergerichtliche) Eintreibung von Geldforderungen. Mit der Übergabe ausstehender Rechnungen an Inkassoanwälte erteilen Sie den Inkassoanwälten eine Art Bevollmächtigung gemäß Inkassorecht zum Einzug Ihrer offenen Forderungen. Dies ist beispielsweise für Privatpersonen oder Unternehmen von Vorteil, die selbst zu wenig Zeit haben oder sich primär auf ihr Kerngeschäft konzentrieren wollen. Darüber hinaus sind an die (Eintreibung) ausstehender Rechnungen allerlei Regeln geknüpft, beispielsweise hinsichtlich der Dringlichkeit und Verjährung, und es sind mehrere Parteien beteiligt. Das macht das Inkassorecht interessant, aber komplex. Deshalb ist es ratsam, bei offenen Forderungen einen Anwalt für Inkasso zu beauftragen. Law & More's Anwälte sind Experten auf dem Gebiet des Inkassorechts und helfen Ihnen gerne weiter.
Der erste Schritt ist, den Schuldner darüber zu informieren, dass er seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen ist. Sie müssen ihm Gelegenheit geben, innerhalb angemessener Frist ohne weitere Kosten zu zahlen. Sie senden dem Schuldner eine schriftliche Mahnung, dies wird als Inverzugsetzung bezeichnet. Als angemessene Frist, innerhalb derer der Schuldner aufgefordert wird, die Forderung noch zu begleichen, gilt in der Regel eine Frist von vierzehn Tagen. Natürlich, Law & MoreDie Anwälte für Inkasso können für Sie eine Mahnung erstellen. Ist keine Inverzugsetzung erfolgt, weist das Gericht Schadensersatzansprüche ab. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine Inverzugsetzung nicht erforderlich ist, beispielsweise ist die Vertragserfüllung dauerhaft unmöglich. Dennoch empfiehlt es sich, sicherheitshalber immer eine Inverzugsetzung zu verschicken. Wird der Zahlungsaufforderung nicht entsprochen, können wir den Inkassoprozess starten.
  • Angaben zum Gläubiger und Schuldner
  • Dokumente im Zusammenhang mit der Forderung (Rechnungsnummer und -datum)
  • Der Grund, warum die Schulden noch nicht bezahlt sind
  • Vertrag oder andere Vereinbarungen, auf die sich die Schuld bezieht
  • Eine klare Beschreibung und Begründung der geschuldeten Beträge
  • Jegliche Korrespondenz zwischen dem Gläubiger und dem Schuldner in Bezug auf die Forderung
Law & More bietet auch Unterstützung bei der Vermeidung von Zahlungsrisiken und Zahlungsverzug. So raten wir unseren Kunden beispielsweise, Zahlungsbedingungen in Allgemeine Geschäftsbedingungen aufzunehmen, die bei Zahlungsverzug Unklarheiten vermeiden können. Sie möchten mehr Informationen dazu? Bitte wenden Sie sich an die Inkassoanwälte von Law & More.
Sitzt Ihr Schuldner im Ausland? Dabei können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, wie beispielsweise eine andere Sprache, Kultur und Zahlungsgewohnheiten, wodurch die Risiken im Rahmen des Inkassoverfahrens größer sind als bei Schuldnern aus dem eigenen Land. Für die Inkasso-Anwälte von Law & More, stellen diese Faktoren kein Hindernis dar. Wir lassen uns von Grenzen nicht aufhalten und begleiten Sie daher gerne durch ein Inkassoverfahren, bei dem sich der Schuldner im Ausland, innerhalb oder außerhalb Europas niedergelassen hat. Sie möchten wissen, was wir im Umgang mit einem ausländischen Schuldner für Sie tun können? Kontaktieren Sie bitte Law & More. Unsere Anwälte helfen Ihnen gerne weiter.

Willst du was wissen Law & More kann für Sie als Anwaltskanzlei in Eindhoven und Amsterdam?
Dann kontaktieren Sie uns telefonisch unter +31 40 369 06 80 oder senden Sie eine E-Mail an:
Herr. Tom Meevis, Anwalt bei Law & More – tom.meevis@lawandmore.nl
Herr. Maxim Hodak, Rechtsanwalt bei & More – maxim.hodak@lawandmore.nl

Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen mit unserer Website zu verbessern. Wenn Sie unsere Dienste über einen Browser nutzen, können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers einschränken, blockieren oder entfernen. Wir verwenden auch Inhalte und Skripte von Dritten, die Tracking-Technologien verwenden. Sie können Ihre Einwilligung unten ausdrücklich angeben, um das Einbetten solcher Drittanbieter zu ermöglichen. Um vollständige Informationen über die von uns verwendeten Cookies, die von uns gesammelten Daten und deren Verarbeitung zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere Datenschutz
Law & More B.V.